bib

Es gibt am SfS schon einige "ready to use" .bib Dateien:
  • Die Assistenten-Bibliothek:
    /u/sfs/bib/Assbib.bib und
    /u/sfs/bib/Agro.bib
  • Research Reports und Martins Sammlung:
    /u/sfs/bib/research-rep.bib und
    /u/sfs/bib/Maechler.bib
  • Werner (et al.) Sammlungen über Robustheit:
    /u/sfs/bib/rob.bib

Wer eine eigene '.bib' Datei erstellen möchte schaut am besten Mal bei Wikipedia vorbei.

Emacs erkennt Dateien mit der Endung '.bib' und wechselt in den bibtex-mode. Somit werden Menu-Einträge angepasst, und Spezial-Befehle sind über C-c ... aufrufbar (Hilfe wie immer mit C-h m anfordern). So kann z.B. mit C-c C-e type eine Vorlage erstellt werden, wobei für type das Folgende stehen kann:

C-a article
b book
p proceedings
C-t techreport
... viele weitere

Hat man die Vorlage so weit wie nötig (möglich) ausgefüllt, kann mit C-c C-c das Ueberflüssige entfernt werden. Dann neue Vorlage erstellen, u.s.w.

Einige Bemerkungen zu .bib Dateien:
  • Es lohnt sich die Namen der Autoren immer voll auszuschreiben (Autoren werden durch and getrennt). Was dann im Text, bzw. in der Bilbiographie, erscheint kann dann immer noch mittels dem 'citation style'.
  • Seitenangaben: wie üblich im LaTeX, '251--257' verwenden, nicht bloss '251-257'
  • Konvention für Schlüsselwörter (erstes Argument eines bibtex Eintrages) am SfS gilt: die 3 ersten Buchstaben des Familiennamens des Autors, dann der erste Buchstabe des ersten Vornamens, dann jeweils der erste Buchstabe der Familiennamen der Mitautoren (falls vorhanden) und am Schluss die (zweistellige) Jahreszahl des Erscheinens. Also wird das Buch von Hampel et al. zu HamFRRS86. Dies entspricht auch den Codes auf den Büchern in der Seminarbibliothek.


Page URL: http://533599.jinxiutrade-hk.tech/bin/view/SfSInfo/TextverarbeitungBibTeXBib
2024-12-01
© 2024 Eidgenössische Technische Hochschule Zürich